Rio de Jainero
Guten Morgen Rio! Die Reise neigt sich dem Ende, der vorletzte Morgen und dieser zeigt sich in voller bracht mit blauen Himmel und freier Sicht.
WTF? Warum? Was soll das?
Ich bin ratlos. Das ist nicht hübsch, unpraktisch und WTF? Mir wurde in der Jugend schon nachgesagt, ich bräuchte einen Waffenschein für meine Nägel, aber DAS!? Wie kann sie damit aufs Klo gehen? Wie kann sie etwas greifen und welcher Mann oder Frau lässt sich davon anfassen? Sollte es dahinter einen tieferen Sinn ergeben (außer, dass sie vielleicht tiefer in der Nase bohren kann), klärt mich bitte auf.
Bei der Abfahrt wurde dem Wünschebaum zum Glück keine Beachtung geschenkt und so ging es ziemlich direkt runter. Erstmal zurück an die Copacabana, eine Familie absetzen, die nur den Zuckerhut gebucht hatten und weiter zum Mittagessen.
Der Vormittag war rum und mehr als den Zuckerhut hatten wir nicht geschafft. Aber gut. In der Reisegruppe war auch ein Pärchen aus Dortmund. Sie haben Peru noch vor sich und gab ihnen den einen oder anderen Tipp.
Nach dem Essen ging es zum Corcovado, der Berg mit der Christusstatue. Wir fuhren mit dem Bus bis ganz nach oben und von dort ging es dann mit den Aufzug und Rolltreppen bis zur Statue.
Hallo Weltwunder 5!
Mit Kolosseum, Petra, Chichen Itza, Machu Picchu und jetzt der Christusstatue habe ich 5 von 7 Weltwundern gesehen. Taj Mahal ist noch in Planung und die Chinesische Mauer werde ich leider niemals sehen. Da China ein Land ist, dass ich aus diversen Gründen nicht bereisen werde.
Weiter ging es in Richtung Maracana. Auf dem Weg dorthin wollte eine aus der Gruppe unbedingt durch eine Favela. Ich weiß nicht ob ich hier judgen darf, ich mach ja auch Urlaub in ärmeren Ländern, usw. Aber dieser Armentourismus, also ein Elendsviertel als Attraktion zu sehen und als "reiche" Person Fotos von armen, im Elend lebenden Menschen zu machen. Ich weiß nicht, das kann ich mit meiner Moralvorstellung nicht vereinbaren.
Naja, also fuhren wir einen Weg durch eine Favela, die eigentlich recht normal aussah und sich nicht wirklich von anderen Teilen der Stadt unterschied. Allerdings sollten wir keine Bilder machen. Das sei selbst aus dem Auto zu gefährlich, Drogenhändler und so..
Angekommen am Stadion, ging es nicht rein. Das wusste ich schon und ist für morgen Vormittag geplant. So war es ein kurzer Stopp vor dem Stadion.
Weiter ging es zum Sambodrom. Das ist ein Straßenabschnitt, der allein für den Karneval gebaut ist. Links und Rechts sind große Tribünen und in der Mitte die Straße, durch die die Sambaschulen laufen und sich vorstellen. Rest des Jahres wird es nicht genutzt.
Weiter ging es zur Kathedrale - kennen wir ja schon. Und dann weiter zur Escadaria Selarón. Die bekannte bunte Treppe in Rio. Achtung, das ist ein gefährliches Viertel und bitte besonders aufpassen.
Auf dem Weg dorthin gab es einen Straßenzug in dem sehr viele Menschen auf der Straße saßen. Arme und Obdachlose, die kurz darauf von der Kirche essen bekamen.
Mit der Treppe war die Tour beendet und es ging wieder zu den Hotels. Ich habe mich an der Copacabana absetzen lassen. Wenigstens einmal wollte ich sie im Hellen sehen und mit den Füßen ins Meer gehen.
Es ging bisschen am Meer entlang. Die Füße im Wasser, die Sonne im Gesicht. Das es morgen schon wieder heimgeht, aktuell noch sehr surreal, obwohl ich mich auch sehr auf Zuhause freue.
Es gab noch etwas zu Essen am Strand. Mal ne ganz neue Erfahrung, nämlich Fisch anstatt Fleisch
Und dann ging es ins Hotel Koffer packen.
Morgen will ich gegen viertel nach 8 los zum Stadion. Dann hoffentlich um 9 ins Stadion und dann gegen 11 wieder zurück ins Hotel. Kurz duschen, umziehen, fertig packen und dann um 13 Uhr abgeholt werden.
um 16.55 geht unser Flug nach Sao Paulo (wieder eine Stunde) und 5 Stunden später dann weiter nach Frankfurt (ca. 12 Stunden) und dann sollte ich zwischen 16/17 Uhr am Samstag wieder in Frankfurt landen.
Mal sehen ob das alles so klappt und auch wie voll es am Frankfurter Flughafen ist. Schließlich beginnt am Montag wieder die Schule.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen