Tasman Peninsula

Jetzt bin ich schon drei Wochen in Tasmanien und habe außer Richmond und Hobart noch nicht wirklich etwas gesehen, dass will ich zum Schluss meines Aufenthaltes natürlich ändern.
Da es in einer Woche schon wieder zurück nach Sydney geht (und endlich meine geliebte Kathi kommt), habe ich mir Gedanken gemacht, was ich alles sehen will.
Plan stand und auch nach einem Mietwagen habe ich bereits geschaut gehabt.
Bei einem Gespräch mit Happy und Nonoko kam raus, dass auch Nonoko noch nicht viel von der Insel gesehen hat und auch noch ein bisschen was sehen möchte.

Da habe ich natürlich gleich meine Chance gesehen und sie gefragt, ob sie nicht mit mir zusammen die Tour machen möchte (dann wäre ich nicht so alleine und vor allem nicht so teuer ;) ).
Als dann Happy uns noch die frohe Botschaft überbrachte, dass wir Happy und Futas Auto haben könnten, stand der Deal :)

Sie wollte jedoch nur einen Teil meiner Tour mitmachen und zwar die nach Tasman Peninsula/Port Arthur. Was für mich natürlich total Ok war :)
Auch Kimi (Nonokos und Futas Mutter) wollte sich unserem Trip anschliessen.
Somit ging es Mittwoch früh für mich und Nonoko los. Erster Stop war in Break Greek beim Haus von Kiwis Gasteltern (auch sie ist hier zum WWoofing/Helping Hands).

Für mich hiess es endlich wieder richtig Auto fahren. Da beide zwar in Japan ein Führerschein haben, jedoch nicht den Internationalen, durfte (musste) ich die ganze Tour fahren.
Das war auch kein Problem. Ich habe mich sehr schnell an den Linksverkehr gewöhnt und sonst bleibt halt Autofahren, Autofahren ;)
Das einzige was hin und wieder passiert ist, dass  ich zuerst den Scheibenwischer und dann den Blinker bedient habe, da dies hier auch Seitenverkehrt ist.

Unser erster Stop war das lookout zu Pirates Bay. Eine wunderschöne Bucht, die bei besserem Wetter bestimmt noch beeindruckender gewesen wäre.


Weiter ging es kurz zu Tessellated Pavement einem kleinen Strandabschnitt, inkl. Steinformationen (von denen ich keine Bilder habe)



Als nächster Stop war eigentlich The Blowhole angedacht, inkl. Lunch. Da es aber erst 10.15 Uhr war, suchten wir den Wanderweg zum Waterfall Bluff.
Im Reiseführer hiess es man solle dem Waterfall Bay folgen und würde dann zum Parkplatz inkl. Wanderweg kommen.
Dass es sich beim Waterfall Bay um einen einfachen Strassennamen und nicht einer Sehenswürdigkeit oder eine Beschilderung handelt, stand nicht dabei.

Auf gut Glück fuhren wir diese Strasse, die ziemlich schnell zu einer Schotterpiste wurde.
Kurz bevor ich umkehren wollte, waren wir da :)


Mit 2 Stunden war der Rundweg ausgeschildert und wir drei machten uns auf dem Weg.
Unterwegs gab es viele kurze Stops mit tollem Blick auf die Küste und auch die Sonne erbarmte sich und kam raus.










Es war herrlich und definitiv ein Highlight bisher auf meiner Reise.
Schwindelfrei musste man schon sein, da es teilweise 40 Meter und mehr in die Tiefe ging und ich musste oft an die Worte meines Reiseleiters von den Blue Mountains denken, sich nicht für ein gutes Foto in Lebensgefahr zu bringen ;)





Bis zum Ende des Weges brauchten wir ca. 50 Minuten und nach einer kurzen Pause ging es dann wieder zurück zum Parkplatz. Der Rückweg dauerte überraschend nur 30 Minuten ;)
Nun war es kurz vor 1 und Zeit zum Lunch.
Bevor es zum Blowhole ging, machten wir noch kurz halt bei Tasman Arch, eine Art Torbogen in der Klippe.



The Blowhole war dann ziemlich enttäuschend. Hierbei handelt es sich um eine Felsformation, aus der bei heftigen Seegang das Wasser wie eine Fontaine raus spritzt. Bei uns war jedoch garnichts zu sehen und wir haben nur kurz tim Lunch-Stop gemacht.

Nach dem Lunch trennten sich unsere Wege. Die beiden Damen wollten zu Port Arthur (einem alten Gefängnis), mir waren die 70 Dollar Eintritt allerdings zu teuer.
Somit lieferte ich die beiden an Port Arthur ab und fuhr weiter zu einem weiteren Aussichtspunkt inkl. Remarkable Cave.

Von dem Aussichtspunkt hatte man wieder einen schönen Blick und vor allem konnte man Cape Route sehen:


Ebenfalls eine beeindruckende Felsformation.




Wie man an den Bildern sieht, zog sich die Sonne langsam wieder hinter Wolken zurück.
15 Minuten von dem Aussichtspunkt entfernt, kam man dann zu Remarkable Cave.
Eine Höle, die durch das Wasser über Jahrtausende in die Klippen gespült wurde.


Nicht besonders spektakulär, aber trotzdem nett anzusehen.
Da ich noch etwas Zeit hatte, bis ich die Mädels von Port Arthur abholen musste, fuhr ich einfach in der Gegend rum und fand noch einen kleinen schönen Strand.


Somit war der Tag beendet und ich fuhr zurück nach Port Arthur und sammelte die Mädels ein, natürlich nicht ohne einen kleinen Blick auf das Gefängnis zu werfen.


Ich hatte sehr viel Spass und habe den Tag sehr genossen.
Für meinen zweiten Trip konnte ich Nonoko leider nicht überzeugen, da sie andere Pläne hat.
Damit ich nicht alleine Unterwegs bin, konnte ich jetzt Elanie (die 11 Jährige Tochter des Hauses) für mich gewinnen.

Auto ist geliehen und ich werde sie später von der Schule abholen. Zusammen geht's nach Coles Bay, eine Nacht verbringen wir dort bevor es dann morgen zur Wineglasbay und wieder heim geht :)
Ich freue mich sehr und bin gespannt, ob zwischen uns beiden alles klappt.

Eigentlich wollten wir heute Abend erst nach Bicheno fahren, dort kann man in der Nacht die kleinste Art von Pinguinen bewundern. Nur leider sind wir zur falschen Zeit da und anstatt bis zu 100 Pinguine sieht man eher nur 3,4 oder garkeine. Daher haben wir entschieden dass sich das nicht lohnt.

Am Sonntag werde ich dann noch alleine zum Mount Wellington nach Hobart fahren, bevor ich mein kleines Autochen wieder abgeben muss.
Damit habe ich dann alles für mich wichtiges hier in der Umgebung gesehen. Obwohl Tasmanien natürlich noch viel mehr zu bieten hat. But no momeny and no time ;)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Lappland - Schnee, Nordlichter und Touri-Aktivitäten

Azoren Oktober 2024

"Bildungsurlaub" in Costa Rica